Der Ostergottesdienst 2021 kommt aus sieben Marburger Stadtkirchen. In jeder Kirche wird ein Detail beschrieben, das Ostern symbolisiert. Außerdem kommt aus jeder Gemeinde ein musikalischer Ostergruß.
In Waldeck gibt es 47 Kirchen romanischen Ursprungs. Dr. Jürgen Römer beschreibt sie ausführlich in einem Buch, das zu Ostern 2021 in einer Neuauflage erscheint. Das ist Anlass, einige Kirchen genauer anzuschauen. Es ist spannend zu sehen und zu hören, wenn der Autor sie erklärt und erzählt, wie er ihre romanischen Wurzeln entdeckt hat.
Es ging um die Zukunft der evangelischen Kirche auf dem Land. Delegierte der Landeskirchen trafen sich zur 5. Land-Kirchen-Konferenz am Kummerower See in Mecklenburg-Vorpommern. Der Film berichtet in einer Reportage von dem dreitägigen Treffen.
Im achten Teil meiner Serie über die Kirchen am Ederradweg umrunde ich den Edersee. Vorgestellt wird die kleine und schöne Dorfkirche von Bringhausen. Außerdem gebe ich einige Tipps für interessante Stellen, an denen sich der Halt lohnt. Der Weg endet an der Staumauer des Edersees.
Rund um den Edersee und hinunter ins Edertal haben sich die Edersee-Touristik und die evangelischen Kirchengemeinden zusammengetan und präsentieren Touristen und Einheimischen Kirchen, die besonders sind. Sie sind ganztägig geöffnet. Informationen und Spirituelles können auf Infostationen abgerufen werden. Im Video stelle ich das Projekt vor. Das Ziel ist die Belebung des ländlichen Raumes und die Förderung des Tourismus. Die Kirchengemeinden präsentieren ihre Schmuckstücke. Das Projekt wurde durch das europäische LEADER-Programm, die Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen, die kurhessische Bibelgesellschaft und den Verein Andere Zeiten e.V. gefördert.
Online-Gottesdienst der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zum 15. Sonntag nach Trinitatis (20.09.2020).
Der Gottesdienst kommt aus der Schlosskirche in Ziegenhain.
Predigt und Liturgie: Dekan Christian Wachter und Kirchenvorsteherin Gabriele Franke
Kirchenmusik: Birgit Käfer, Kornelia Kupski und Jens Koch.
Im siebten Teil meiner Serie über die Kirchen am Ederradweg fahre ich den bisher längsten und schönsten Abschnitt des Radweges. Nach 13 Kilometern entlang des Edersees und durch Wälder kommen wir nach Kirchlotheim. Unterwegs gibt es zwei Tipps zum Anhalten. In Kirchlotheim wird uns der Gemeindepfarrer Matthias Bringmann die Kirche vorstellen.
Rund um den Edersee und hinunter ins Edertal haben sich die Edersee-Touristik und die evangelischen Kirchengemeinden zusammengetan und präsentieren Touristen und Einheimischen Kirchen, die besonders sind. Sie sind ganztägig geöffnet. Informationen und Spirituelles können auf Infostationen abgerufen werden. Im Video stelle ich das Projekt vor. Das Ziel ist die Belebung des ländlichen Raumes und die Förderung des Tourismus. Die Kirchengemeinden präsentieren ihre Schmuckstücke. Das Projekt wurde durch das europäische LEADER-Programm, die Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen, die kurhessische Bibelgesellschaft und den Verein Andere Zeiten e.V. gefördert.