Im offenen Cyrocopter startet Pilot Oliver Kargl-Konz in Mainz-Finthen zum Rundflug. Wir fliegen über Ingelheim und den Rhein und umrunden das Kloster Eberbach. Bei Eltville geht es zurück über den Rhein und über Eltville zum Flughafen. Ein tolles und einzigartiges Erlebnis, das mir meine ehemaligen Kolleginnen und Kollegen zum Abschied geschenkt haben. Ganz herzlichen Dank dafür.
Ein idyllischer See bei Kirchhain, eine geheimnisvolle Urwaldinsel, abwechslungsreiches Ufer, Auwald, Wiesen und eine steppenähnliche Fläche eröffnen reizvolle Landschaftseindrücke.
In meiner neuen Reihe "Orte, die der Seele gut tun" stelle ich die Liebfrauenkirche vor. Die gotische Kirche auf dem Burgberg in Frankenberg ist weithin sichtbar. Den beeindruckenden Innenraum der Kirche und die Marienkapelle erklärt Sabine Lutter. Auch einige Rätsel an der Außenwand entziffert sie. Lothar Finger führt hinauf auf den Turm und in den Dachstuhl. Auch Verborgenes und in der Öffentlichkeit Unbekanntes leuchtet er aus.
Der Gisonenpfad ist ein Premiumwanderweg in Mittelhessen. Der Wechsel von Wald und freier Flur mit Hecken und einigen weiten Aussichten prägen diesen Weg. Der Weg beginnt in Wetter-Treisbach und führt als Rundweg nach 14 Kilometern in den Ort zurück. Dies ist ein Soundslide vom 1. Abschnitt, den ich im März 2022 gewandert bin
Martin Schäfer berät Führungskräfte. In einem Werkstattvideo wird seine Arbeit vorgestellt. Wir begleiten ihn in die Firma HST Industrieservice GmbH in Kassel. Martin Schäfer ist Mitarbeiter der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck im Referat Wirtschaft - Arbeit - Soziales.
Achtung: Das Beste kommt zum Schluss. Da kommt noch was "Heiliges"!!!
Zwischen 2011 Und 2020 wurde durch die EKD fünfmal eine Land-Kirchen-Konferenz durchgeführt. Für drei Tage kamen Delegierte aus den Gliedkirchen zusammen, um sich über die Situation der Kirchen in den ländlichen Räumen zu informieren und auszutauschen.
Dazwischen traf man sich in Kassel. Viermal wurden auf eintägigen Fachtagungen einzelne Aspekte des Themas vertiefend in den Blick genommen.
Es ist Zeit, für einen Blick zurück und für Überlegungen, wie es weitergehen kann. Dazu habe ich die unterschiedlichen Perspektiven von fünf Menschen erfragt, die gestaltend und teilnehmend an den Konferenzen beteiligt waren.
Die Bibel ist das meist verkaufte Buch der Welt. Die Werkstatt Bibelmobil ist eine wertvolle Hilfe, um ihre Schätze zu heben! Die modern gestaltete interaktive Ausstellung regt zu individuellen Entdeckungen an. Erzieher*innen aus Hessen haben es an einem Fachtag am 26.10.21 ausprobiert. Der Tag war eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Diakonie Hessen, Abtlg. Kitas und der Bibelgesellschaft Kurhessen-Waldeck.
Freuen Sie sich auf das Video, das einen guten Einblick in die Veranstaltung gibt!
Infos zum Ausleihen:
Zeitraum für Kurhessen - Waldeck: 25.4. – 27.6. 2022
Interessierte richten sich bitte an:
Tatjana.Nawroth@diakonie-hessen.de
Auskünfte über die Bibelwerkstatt mobil erteilt:
Pfarrer Stephan Zeipelt
Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste.
Olpe 35 44135 Dortmund
Telefon: 0231 5409-60
E-Mail: stephan.zeipelt@amd-westfalen.de
Landschaften, Naturschutzgebiete, Klöster und Gärten, Orte.
Im 14. Teil der Serie über die Kirchen am Ederradweg fahren ich mit dem Fahrrad von Wega nach Mandern. Auf einem kleinen Hügel mitten im Ort liegt die schöne Dorfkirche. Sehenswertes gibt es bei dieser Kirchen innen und außen zu sehen. Dr. Jürgen Römer wird es zeigen und erklären.
In diesem Teil meiner Videoreihe über die Kirchen am Ederradweg stelle ich zusammen mit Dr. Jürgen Römer die Kirche in Wega vor. Von außen mag sie etwas unscheinbar sein, aber innen ist sie sehr sehenswert. Und dann gibt es auch außen noch etwas zu entdecken. Wie immer werfen wir auch einen Blick auf den Weg.
Wertebasiertes Führen (Digital Leadership) ist eine Angebot für kleine und mittlere Unternehmen. Dafür stehen Martin Schäfer aus dem Referat Wirtschaft - Arbeit - Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und Ulrike Remmers vom Regionalmanagement Nordhessen.
Die Fahrt geht durch das Edertal nach Wellen. Ich zeige Euch den Weg und Impressionen von der Fahrt mit dem Fahrrad. In Wellen besichtigen wir die klassizistische Kirche. Der Historiker Dr. Jürgen Römer zeigt uns einen mittelalterlichen Taufstein, ein anrührendes Altarkreuz und eine farbenprächtige barocke Kanzel.
Der elfte Teil meiner Serie über die Kirchen am Ederradweg führt uns nach Anraff. Zunächst fahren wir mit dem Fahrrad durch das schöne Edertal. In Anraff besuchen wir eine kleine Fachwerkkirche, die in ein einem Mix aus Alt und Neu sehr geschmackvoll restauriert wurde.