Guten Morgen!
Die Regionalpresse am Samstag war voll mit Ideen für Online-Gottesdienste, Grußaktionen, Malaktionen ... zu Ostern. Die Fritzlar-Homberger-Allgemeine hält fest: "Die Ideen kannten keine Grenzen." Kirche hatte umfangreichen Platz und auch die Osterbotschaft selbst wurde vernehmbar. Insbesondere den Dekaninnen und Dekanen im Sprengel wurde hier Raum eingeräumt. Die Botschaft der Bischöfin, dass Menschenleben höher zu bewerten seien als wirtschaftliche Interessen wurden in den Zeitungen der HNA (inkl. WLZ) dokumentiert.
Heute meldet die Melsunger Allgemeine, dass auch nach der Coronazeit die Online-Gottesdienste beibehalten werden sollen, weil damit die erreicht werden, die nicht mehr zur Kirche kommen können.
Links:
Bedford-Strohm fordert wegen Coronavirus-Krise finanziellen Beitrag Besserverdienender. Das berichtet der Deutschlandfunk:
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-bedford-strohm-fordert-wegen-coronavirus-krise.1939.de.html?drn:news_id=1119662
Eine kritische Betrachtung von Martin Niemöller und seiner deutschnationalen Vergangenheit findet sich im aktuellen "Der Freitag":
https://www.freitag.de/autoren/karsten-krampitz/1920-der-feldprediger
Herzliche Grüße und bleibt gesund
Kally Balzer
Kommentar schreiben