Guten Morgen!
Es gibt in Zeiten von Corona zahlreiche Orte an denen von den Balkonen gesungen wird. Was tun, wenn es keine Balkone gibt z. B. in einer Altstadt. In Spangenberg hat Pfarrer Mantey eine Lösung gefunden. Jeden Sonntagabend treffen sich ca. 30 Leute auf dem Kirchplatz. Der Abstand ist 10 Meter. Sie singen gemeinsam, werden von einzelnen Bläsern begleitet und mit dem Segen wieder nach Hause geschickt. Schöne Idee, über die die Melsunger Allgemeine berichtet.
Auch in Lischeid wird Ostern musiziert. Aus Fenstern und von Balkonen soll "Christ ist erstanden" erklingen. Das berichtet die Schwälmer Allgemeine.
In Bad Arolsen werden die digitalen Andachten zumeist ökumenisch gehalten und zu den gewohnten Gottesdienstzeiten gestreamt. Das gibt es auf kath-kirche-bad-arolsen.de zu sehen. Dort sind auch die Sendetermine zu finden (Waldeckische Landeszeitung)
Überregionale Links:
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland bittet zu Ostern um Spenden für Arme, weil diese keine Vorräte anlegen können. Lausitzer Rundschau
https://www.lr-online.de/nachrichten/brandenburg/corona-krise_-evangelische-kirche-bittet-um-spenden-fuer-arme-45267923.html
Ausgerechnet die Neue Rechte entdeckt und vereinnahmt Dietrich Bonhoeffer. Man fasst es kaum! Den Bericht gibt es auf evangelisch.de.
https://www.evangelisch.de/inhalte/165605/07-04-2020/dietrich-bonhoeffer-und-die-neue-rechte
Die EKD-Kirchen erwarten ein Kirchensteuer-Minus von bis zu 15 Prozent. Ebenfalls auf evangelisch.de.
https://www.evangelisch.de/inhalte/168385/07-04-2020/ekd-kirchen-erwarten-kirchensteuer-minus-bis-zu-15-prozent
Herzliche Grüße und seid behütet
Kally Balzer
Kommentar schreiben